Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 724Castiglione, Baldassare
Il cortegiano. Lyon, Gulielmo Rouillio, 1550
Auktion 125
Nachverkaufspreis
350€(US$ 389)
Castiglione, Baldassare. Il cortegiano. Di nuouo rincontrato con l’originale sscritto di mano de l’auttore. 12 x 7,5 cm. Mit Titelholzschnitt-Druckermarke. 8 Bl., 467 S., 6 Bl. Modernes Halbleder mit goldgeprägtem RTitel. Lyon, Gulielmo Rouillio, 1550.
EDIT16 CNCE 10077. Adams C 934. IA VII, 133.599. Vgl. Carter-Muir 59. STC, French books 94 (Auflage von 1553). – Frühe Ausgabe des "Cortegiano", das Hauptwerk von Baldassare Castiglione (1478-1529). Die erste Ausgabe erschien 1528. – Titelblatt und erstes Blatt mit hinterlegtem Auriss (ohne Textverlust). Gelegentliche Unterstreichungen und Wasserränder. Etwas gebräunt. Gutes Exemplar.
Los 725Castiglione, Baldassare
Le parfait courtisan. Paris, N. Bonfons, 1585. - Erster Pariser Bonfons-Druck
Auktion 125
Zuschlag
300€ (US$ 333)
Castiglione, Baldassare. Le parfait courtisan. Es deux langues, respondans par deux colomnes, l’une à l’autre, pour ceux qui veulent avoir l’intelligence de l’une d’icelles. De la traduction de Gabriel Chapuis Tourangeau. 16 Bl., 678 S., 15 Bl.Mit Holzschnitt-Druckermarke. 16,5 x 9,5 cm. Etwas späterer Lederband (berieben) mit goldgeprägtem RTitel und gekrönter Initiale "G". Paris, Nicolas Bonfons, 1585.
STC 94. Brunet I, 1630. Graesse II 66. Vgl. PMM 59 (Erstausgabe). – Erster Pariser Bonfons-Druck des zuerst 1528 erschienenen "Cortegiano" Baldassare Castigliones (1478-1529), die Übertragung in Französische besorgte der Geschichtsschreiber Gabriel Chappuys (um 1546-1613). Baldassare Castiglione (1478-1529), erzogen am mailändischen Hof Ludovico Sforzas, begab sich in den Dienst des Markgrafen von Mantua, Francesco Gonzaga, und ab 1504 des Herzogs von Urbino, Guidobaldo da Montefeltre. Urbino war damals "the most brilliant court in Italy which counted among ist members Bembo, Cardinal Bibbiena, Giuliano de’ Medici and many other eminent men" (PMM).
Diese Persönlichkeiten ließ Castiglione in seinem zwischen 1508 und 1516 entstandenen Traktat an vier aufeinanderfolgenden Abenden darüber diskutieren, was den vollkommenen Hofmann, die ideale Hofdame und ihr Verhältnis zum Fürsten auszeichnet. Bereits 1537 war eine erste französische Übersetzung erschienen; die vorliegende von Gabriel Chappuys erstmals 1580. Sie hält sich eng an das italienische Original, eine Qualität, die wohl auch bei der hier vorliegenden französisch-italienischen Parallelausgabe von 1585 mitspielte: Mit ihr konnte der französische "courtisan" zugleich seine Sprachkenntnisse des Italienischen perfektionieren, ein praktischer Zusatznutzen. – Titel im Bug etwas lädiert und mit dezentem hs. Eintrag in der oberen linken Ecke. Insgesamt nur schwach gebräunt.
Castiglione, Baldassare. Il libro del cortegiano. 204 num. Bl. Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel und Holzschnitt-Initialien. 15,5 x 10 cm. Pergament des 16. Jahrhunderts (etwas berieben und bestoßen, oberes Kapital mit kleinem Einriss) mit hs. RTitel. Venedig, Girolamo Scoto, 1556.
Adams C 937. Vgl. IA 133.620. Nicht im STC. – Frühe Ausgabe des "Cortegiano", des Hauptwerkes von Baldassare Castiglione (1478-1529). Die erste Ausgabe erschien 1528. – Etwas braun- und stockfleckig. Letzten hundert Blätter etwas feuchtrandig am Fußsteg. Vereinzelt mit hs. Notizen.
Castiglione, Baldassare. Le Parfait Covrtisan Dv Comte Baltazar Castillonois, Es deux langues ... pour ceux qui veulent auoir l'intelligence de l'vne d'icelles. De la traduction de Gabriel Chapvis Tourangeau.16 nn. Bl., 660 S., 16 Bl. Mit großer figürl. Titelbordüre in Holzschnitt sowie 1 Holzschnitt-Porträt und mehreren Vignetten. 16 x 10 cm. Leder d. Z. (stärker beschabt). Paris, Claude Micard, 1585.
Cioranescu 6330. BM, Italian Books 94. – Zweispaltiger italienisch-französischer Paralleldruck, besonders zu Sprachzwecken hergestellt. Zur überragenden Bedeutung von Castigliones "Cortigiano" vgl. PMM 59. – Papier altersbedingt leicht gebräunt, Titel knapp beschnitten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge