Artist Index: Descartes, René


Es wurden 7 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1761Descartes, René
Opera philosophica. Amsterdam, L. und D. Elzevier, 1656. - Die seltene dritte lateinische Gesamtausgabe

Auktion 125

Zuschlag
800€ (US$ 889)

Details Los merken

Descartes, René. Opera philosophica. Editio tertia. Nunc demum hac editione diligenter recognita, & mendis expurgata. 3 Teile in 1 Band. 20 Bl., 222 S.; 8 Bl., 248 S.; 12 Bl., 92 S., 2 Bl. Mit 3 wiederholten Holzschnitt-Druckermarken, blattgroßem Portraitkupfer und zahlreichen teils blattgroßen Textholzschnitten. 20 x 15,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, mit Resten von 2 späteren RSchildern). Amsterdam, Ludwig und Daniel Elzevier, 1656.
Guibert 230. Willems 1196. – Die seltene dritte lateinische Gesamtausgabe nach den Sammlungen von 1644 und 1650, enthaltend die "Principia Philosophiae", die "Dissertatio de Methodo" mit den Abteilungen "Dioptrice" und "Meteora" und den Traktat "Passiones Animae", jeweils mit eigenem Titelblatt. Mit dem Haupttitel und dem Portrait. – Etwas fleckig und gebräunt, insgesamt wohlerhalten.

weiterlesen

Los 1762Descartes, René
Meditationes de prima philosophia. Amsterdam, L. Elzevier, 1654. - Zweiter Elzevierdruck im Quartformat

Auktion 125

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Descartes, René. Meditationes de prima philosophia, in quibus Dei existentia, & animae humanae a corpore distinctio, demonstrantur. His adjunctae sunt variae objectiones doctorum virorum ... cum responsionibus authoris. Editio ultima prioribus auctior & emendatior. 3 Teile in 1 Band. 20 x 16 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, Rücken mit Resten zweier späterer RSchilder). Amsterdam, Ludwig Elzevier, 1654.
Willems 1174. – Zweiter Elzevierdruck im Quartformat. Enthält als Teil II den Appendix zu den Meditationes, herausgegeben von Gibsert Voetius sowie als Teil III die Epistola. – Etwas gebräunt und leicht fleckig, Innengelenke angeplatzt.

weiterlesen

Los 1763Descartes, René
Meditationes de Prima Philosophia. Frankfurt, Erben J. Beyers, 1679

Auktion 125

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Descartes, René. Meditationes de Prima Philosophia, in quibus dei existentia, & animae humanae à corpore distinctio, demonstrantur. 3 Teile in 1 Band. 6 Bll., 191; 164; 88 S. Titel mit Holzschnitt-Druckermarke von Ludwig und Daniel Elsevier. 20 x 14,5 cm. Leder d. Z. (alt restauriert, beschabt, bestoßen, obere rechte Ecke fehlt, oberes Kapital mit Einriss und mit breiterem Wurmgang) mit blindgeprägtem Zierrahmen auf den Deckeln. Frankfurt, Erben Johann Beyers, 1679.
Goldsmid II, 17/18. Guibert 57-9. Willems 1304. – René Descartes' (1596-1650) berühmtes Werk zur Metaphysik und Erkenntnistheorie in sechs Meditationen, ein Hauptwerk des Rationalismus, zuerst 1641 in Paris erschienen. Neben den sechs grundlegenden Betrachtungen enthält es vor allem die Einwände bedeutender Zeitgenossen (u. a. Gassendi, Hobbes und Mersenne) sowie Descartes‘ Erwiderungen dazu. Vierte Elzevier-Ausgabe, die dritte im Quartformat, nach den identischen Ausgaben von 1650 und 1654. Der zweite Teil mit dem separaten Titelblatt: "Appendix, continens objectiones quintas & septimas…" mit gleicher Druckermarke und Jahreszahl. Im dritten Teil der lange Brief an Gisbert Voetius, in dem Descartes seine Philosophie gegen die Attacken der Utrechter Theologen verteidigt. – Innengelenk vorne etwas gelockert. Innen ordentlich, an den Seitenrändern teils leicht gebräunt, teils mit blassem Wasserrand. Kleine Fehlstelle im fliegenden Vorsatzblatt alt hinterlegt.

weiterlesen

Los 2126 [*]Descartes, René
Opera philosophica

Auktion 120

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details

Descartes, René. Opera philosophica. Editio quarta. Nunc demum hac editione diligenter recognita, & mendis expurgata. 4 Teile in 1 Band. 8 Bl., 191, 164, 88 S.; 18 Bl., 222 S., 1 w. Bl.; 8 Bl., 248 S.; 12 Bl., 92 S., 2 Bl. Mit 4 Holzschnitt-Titelvignetten, blattgroßem gestochenem Portrait und ca. 140 Textholzschnitten. 19 x 15 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, spanische Kanten lädiert, Decke vom Block gelöst, mit hs. RTitel). Amsterdam, Ludwig und Daniel Elzevier, 1663-1664.
Guibert 230f. – Vierte Auflage der Opera philosophica. Jeder Teil mit eigenem Titelblatt. – Haupttitel mit zwei alten (einem gestrichenem) Besitzeintrag. Etwas gebräunt und braunfleckig.

weiterlesen

Los 2210Descartes, René
I principi della Filosofia.

Auktion 115

Zuschlag
800€ (US$ 889)

Details

Ein Meilenstein der weiblichen Emanzipation
Descartes, René. I principi della Filosofia. Tradotti dal Francese col confronto del Latino in cui l'Autore gli scrisse da Giuseppa Eleonora Barbapiccola tra gli Arcadi Mirista. 20 Bl., 350 S., 9 Bl. Mit zahlreichen teils ganzseitigen Textholzschnitten (ohne das gestochene Portrait der Übersetzerin). 21,6 x 15,5 cm. Pergament d. Z. (fleckig, bestoßen, Rücken ersetzt). Turin, Francesco Mairesse, 1722.
Nicht bei Brunet und Graesse. – Erste italienische Ausgabe. "Im Jahre 1722 erscheint - mit Druckortangabe Turin - ein Buch, das eine zelebre Wissenschaftgeschichte hätte machen können und dennoch den meisten zeitgenössischen und heutigen Lesern völlig unbekannt geblieben ist. Eine Dame mit abenteuerlichen Namen Giuseppa Eleonora Barbapiccola - eine 'Kleinbärtige' also - verfasst die erste und vor allem: wissenschaftlich erstrangige italienische Übersetzung der 1644 im lateinischen Original erschienenen 'Principia philosophiae' von René Descartes ... Die Übersetzung scheint auf ein äusserst geringes Interesse gestoßen zu sein. Das läßt sich aus dem heutigen Rarissimum-Status des Werkes schließen. Einzig im National Union Catalogue findet sich ein winziger Eintrag, demgemäß die University of Illinois im Besitz des Kuriosums sein soll... In öffentlichen Bibliotheken Europas und Italiens scheint es keine Nachweise zu geben ...Gut möglich auch, dass nur eine kleine Auflage für eine eingeschworene Descartes-Gemeinde gedruckt worden ist" (U. P. Jauch. Giuseppe Eleonora Barbapiccola. Eine unbekannte Descartes-Übersetzung. In: Literatur und Kunst. Neue Züricher Zeitung, 26.-27. Mai 1990). Giuseppa Eleonora Barbapiccola (1702-1740) gehört zu den wenigen Frauengestalten in der Geschichte der Philosophie des 18. Jahrhunderts, sie war auch Schriftstellerin, Dichterin und Übersetzerin. So gibt sie in ihrem Vorwort ein selbstbewusstes Statement ab, dass Frauen, im Gegensatz zu der allgemeinen Meinung ihrer Zeitgenossen, keineswegs den Männern intellektuell unterlegen seien, sondern nur aufgrund der fehlenden Ausbildung Nachteile hätten. – Titel mit kleinem Namensstempel, etwas unfrisch, wellig, fleckig und mit Wasserrändern, sonst ordentlich. Nur ein bibliothekarischer Nachweis über den KVK im British Museum.

weiterlesen

Los 1530Descartes, René
Les principes de la philosophie

Auktion 110

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Descartes, René. Les principes de la philosophie. Ecrits en latin et traduits en françois par un de ses amis. Novelle édition, revûe et corrigée. 28 Bl., 533 S., 1 Bl. Mit 4 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. 16,5 x 9 cm. Leder d. Z. (an den Kapiteln und auf den Deckeln stärker berieben und beschabt, der oberste Bund mit kleiner Fehlstelle, Wurmgänge auf dem Vorderdeckel) mit goldgeprägtem RSchild und reicher RVergoldung sowie Stehkantenvergoldung. Paris, Guillaume Saugrain, 1724.
Vgl. Brunet II, 611. – Eines der Hauptwerke René Descartes' (1596-1650), in welchem die kartesianische Metaphysik, Kosmologie und Physik kompendiös zusammengefasst sind. Die lateinische Originalausgabe erschien 1644, die erste französische und von Descartes durchgesehene Ausgabe 1647. – Titel und das letzte Blatt alt gestempelt. Text und Tafeln leicht gebräunt

weiterlesen

Los 1960Descartes, René
Les principes de la philosophie

Auktion 105

Zuschlag
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Descartes, René. Les principes de la philosophie, ecrits en Latin et traduits en François par un de ses amis (d. i. Abbé Picot). 30 Bl., 486 S., 1 Bl. Mit 20 Kupfertafeln. 21 x 16 cm. Lederband d. Z. (1 Gelenk minimal angeplatzt) mir reicher ornamentaler RVergoldung und RTitel. Paris, Pierre des-Hayes für Henry le Gras, 1647.
Guibert 119 (2). Tchemerzine IV, 298. – Erste französische Ausgabe, zugleich die erste mit Kupfern ausgestattete und die letzte von Descartes durchgesehene ("Cette traduction et de l'abbé Picot; elle a été revue par Descartes"; vgl. Brunet II, 611). Eines seiner Hauptwerke, in welchem die kartesianische Metaphysik, Kosmologie und Physik kompendiös zusammengefasst sind. Der Erstdruck erschien 1644 mit Holzschnitten illustriert bei Elzevir in Amsterdam. – Stellenweise etwas gebräunt, nur vereinzelte Braun- oder Stockflecken. Insgesamt ein wohlerhaltenes und dekorativ gebundenes Exemplar. - Sehr selten.

weiterlesen

Los 2132aDescartes, René
Opera philosophica. Editio quinta

Auktion 104

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

Descartes, René. Opera philosophica. Editio quinta. Nunc demum hac editione diligenter recognita, & mendis expurgata. 4 Teile in 1 Band. Mit ca. 140 Textholzschnitten. 21 x 16 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, Rücken schwarz übermalt). Amsterdam, Daniel Elzevier, 1670-1672.
Guibert 231. Vgl. Willems 1469. Brunet II, 609. – Fünfte Ausgabe der Opera philosophica, "recueils collectifs, factices, composés d'ouvrages séparés, auxquels on a ajouté un titre général" (Guibert). Enthält folgende Schriften, jeweils mit eigenem Titel (mit wiederholter Holzschnitt-Druckermarke) bzw. Zwischentitel: I. Meditationes de prima philosophia. Editio ultima. 6 Bl., 191 S. - Appendix, continens objectiones quintas & septimas in meditationes de prima philosophia. 164 S. - Epistola ad Gisbertum Voetium. 88 S. - II. Principia philosophiae. Ultimo editio cum optima collata. 18 Bl., 222 S. - III. Specimina philosophiae: seu dissertatiode methodo recte regendae rationis, & veritatis in scientiis investigandae: dioptrice, et meteora. Ex gallico translata. Ultima editio. 8 Bl., 248 S. - IV. Passiones animae. Gallicé ab ipso conscriptae. 12 Bl., 92 S., 2 Bl. – Es fehlt das gestochene Portrait, Gesamttitel im Bug gelöst. Im Rand etwas gebräunt und nur stellenweise leicht fleckig, einige Lagen mit Braunfleck in der oberen Ecke, sonst überwiegend sauber und wohlerhalten. Die ersten Lagen (sowie wenige weitere Blatt) mit Unterstreichungen und Annotationen. Innenspiegel mit zeitgenössischem Besitzeintrag ("Johannes Hermannus Eylert") sowie modernem Besitzstempel, fl. Vorsatz mit altem hs. Rezept für ein fiebersenkendes Mittel.

weiterlesen

Los 741Descartes, René
Les principes de la philosophie.

Auktion 101

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Descartes, René. Les principes de la philosophie. Ecrits en Latin, et traduits en François par un de ses amis (d. i. Cl. Picot).4 Tle in 1 Band. 20 Bl., 599 (recte 601) S., dazwischen 12 Bl. Mit ca. 80 teils ganzseitigen Holzschnitten. 16,5 x 9 cm. Manuskript-Pergamentband. Rouen, J. B. Besongne, 1706.


Vgl. Brunet II, 611: "Cette traduction et de l'abbé Picot; elle a été revue par Descartes". Eines der Hauptwerke Descartes', in welchem die kartesianische Metaphysik, Kosmologie und Physik kompendiös zusammengefaßt sind. Die lateinische Originalausgabe erschien 1644, die erste französ. und von Descartes durchgesehene Ausgabe 1647. - Stempel auf Titel, dieser etwas fleckig und Vortitel sowie durchstrichene Eintragungen.

weiterlesen

Los 2338Descartes, René
Les principes de la philosophie

Auktion 101

Zuschlag
240€ (US$ 267)

Details

Descartes, René. Les principes de la philosophie. Ecrits en Latin, et traduits en François par un de ses Amis (d. i. Cl. Picot). 4 Teile in 1 Band. 20 Bl., 6 Bl., 7 Bl., 599 (recte 601) S. Mit zahlr., teils ganzseitigen Textholzschnitten. 16,5 x 9 cm. Lederband d. Z. (etwas berieben und fleckig). Rouen, J.-B. Besongne, 1698.
Guibert S. 138, 23. – Eines der Hauptwerke Descartes', eine Zusammenfassung der kartesianischen Metaphysik, Kosmologie und Physik. Die lateinische Originalausgabe erschien 1644, die erste französ. und von Descartes durchgesehene Ausgabe 1647. – Vorwort mit Anstreichung; leicht gebräunt; insgesamt gutes Exemplar.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge