Artist Index: Ertl, Anton Wilhelm


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 169Ertl, Anton Wilhelm
Des Chur-Bayrischen Atlantis zweyter Theil. Nürnberg, P. P. Bleul, 1710

Auktion 125

Zuschlag
400€ (US$ 444)

Details Los merken

Ertl, Anton Wilhelm. Des Chur-Bayrischen Atlantis zweyter Theil. Das ist: Eine grundrichtige, historische Abbildung aller in dem hochberühmten Chur-Hertzogthum Ober- und Nider-Bayrn ... Clöstern. 8 Bl., 324 S. Mit gestochenem Frontispiz, gestochenem Portrait und 80 Kupfertafeln. 15,5 x9,5 cm. Leder d. Z. (berieben, Kapitale defekt, Deckel schwach geworfen). Nürnberg, Peter Paul Bleul, 1710.
Pfister 470. Weißhaar-Kiem 539. – Zweite Auflage. Mit den Ansichten bayerischer Klöster, darunter Altomünster, Andechs, Beuerberg, Bernried, Chiemsee, Dießen, Ettal, Fürstenfeld, Metten, Polling, Schäftlarn, Scheyern, Seeon, Tegernsee, Weihenstephan, Weltenburg usw. – Leicht fleckig, einige Lagen etwas ausgebunden.

weiterlesen

Los 52Ertl, Anton Wilhelm
Austriana Regina Arabiae

Auktion 124

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details

Ertl, Anton Wilhelm. Austriana Regina Arabiae. 3 Bl., 175 S. (le. Blatt fehlt). Mit gestochenem Frontispiz. 15 x 9 cm. Modernes Halbleinen (etwas bestoßen) mit Rotschnitt. Augsburg, Johann Jakob Schöning, 1687.
VD17 12:656204D. Nicht bei Dünnhaupt, Jöcher-Adelung, Gier-Janota, Kindler und Kosch. – Erste Ausgabe. Austriana, die Königin von Arabien, soll als Verkörperung des Hauses Österreich den Schutz symbolisieren, den Österreich auch in schweren Zeiten für das christliche Abendland gebildet hat. – Das Erratablatt fehlt. Bindung brüchig, teils hinterlegt, gebräunt und fleckig. Frontispiz beschnitten (außerhalb der Darstellung), hs. Vermerk auf dem Titel.

weiterlesen

Los 174Ertl, Anton Wilhelm
Chur-Bayerischen Atlantis Erster + Zweyter Theil

Auktion 102

Zuschlag
800€ (US$ 889)

Details

Ertl, Anton Wilhelm. Chur-Bayerischen Atlantis Erster [und] Zweyter Theil. 2 Teile in 1 Band. 11 Bll., 304 S.; 6 Bll., 324 S. Mit 2 doppelblattgroßen typographischen Titeln, 2 gestochenen Frontispizen, 2 gestochenen Porträts, 1 (von 2) Kupferstichkarten und 137 (statt 139?) Kupfertafeln. 16 x 9,8 cm. Moderner Pergamentband mit RTitel. Nürnberg, Peter Paul Bleul, 1703.
Lentner 15252. Nebehay-Wagner 170. Maillinger I, 831, Pfister I, 470. Spindler II, 803. Fauser XLII. – Die bedeutende, erstmals 1687 (und unverändert 1690 und dann 1703 und 1705) erschienene Topographie von Ober- und Niederbayern und der Oberpfalz, "mit den wohl besten Ansichten aus dieser Zeit" (Lentner) in der letzten, erstmals veränderten u. erweiterten Ausgabe. Im ersten Teil werden die Städte, im zweiten die Klöster dargestellt. – Es fehlen der gestochene Meilenzeiger, die Karte von Bayern (in Kopie beigebunden), die Ansicht des Münchener Marktes (ebenfalls in Kopie beigebunden) und der separat erschienene Anhang. Wenige Blätter mit dezenten Randrestaurierungen, insgesamt durchgehend etwas stärker finger- und stockfleckig, meist aber sauber und wohlerhalten. Die genaue Anzahl der ursprünglich beigebundenen Tafeln variiert, hier waren es wohl 139, es gibt aber auch Exemplare mit 148 Tafeln.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge