Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3211Giraudoux, Jean
Rues et visages de Berlin
Auktion 125
Nachverkaufspreis
1.000€(US$ 1,111)
Laborde, Chas. - Giraudoux, Jean. Rues et visages de Berlin. 2 Bl., 27 S., 2 Bl. Mit radierter Titelvignette, 52 Textillustrationen, 18 Orig.-Radierungen von Chas Laborde in zwei Druckzuständen, davon eine eigenhändig koloriert, sowie 3 kolor. Original-Radierungen "suppleméntaires". 42,5 x 33 cm. Lose Lagen in illustr. OHalbpergament-Flügelmappe (etwas gebräunt und berieben) mit Schließband. Paris, Éditions de la Roserai, 1930.
Monod I, 5460. Carteret IV 186. – Exemplaire d'artiste, den 15 Exemplaren der Vorzugsausgabe entsprechend (Gesamtauflage: 156 Ex.), mit einer nicht kolorierten Extrasuite der Radierungen sowie 3 zusätzlichen kolorierten Grafiken. Eine der schönsten Berlin-Impressionen aus den späten zwanziger Jahren mit Szenen aus dem turbulenten Straßenleben, den Cafés und Bars und aus dem Tiergarten. Die Radierungen erinnern in ihrer künstlerischen Auffassung an Rudolf Großmann und Rudolf Schlichter, manche Charaktere an einen etwas gezähmten George Grosz. Die in den Text integrierten Illustrationen mit genau beobachteten Details, z. B. der Stand "Obstweinverkauf Werder", Berliner Männer-Bedürfnisanstalten in Rundform, eifrige Dienstmänner und Polizisten, Animator trinkende Gartenwirtschaftbesucher usw. Zusätzlich eine handschriftlich als "planche libre en plus" bezeichnete Farbradierung: Sie zeigt Nacktbadende am Wannsee (oder an der Havel?). Das ganze Werk ist eine zauberhafte Hommage an das Berlin der (gerade-noch)Zwanziger-Jahre, kurz bevor der Rolladen fiel. Giraudoux (1882-1944), Germanist und Deutschlandkenner, Reisender, Diplomat, Theaterautor und Romancier, wandte sich in den dreißiger Jahren ab von seiner lange gehegten Idee, Deutschland und Frankreich könnten sich in einer Kulturgemeinschaft versöhnen. Er starb am 31. Januar 1944 in Paris. 2008 erschienen auf Deutsch erstmals seine Doppelmemoiren, das letzte von ihm abgeschlossene Manuskript. – Hin und wieder kleinere Knickspuren an den Ecken; wohlerhaltenes Exemplar.
Los 3156Giraudoux, Jean
Juliette au pays des Hommes (signiert) und weitere
Auktion 124
Zuschlag
140€ (US$ 156)
Giraudoux, Jean. Juliette au pays des Hommes. 251 S. 19,5 x 12 cm. OBroschur (leicht lädiert und Kapitale mit Einrissen). Paris, Brüder Émile-Paul, 1924.
Erste Ausgabe. – Unaufgeschnitten. Etwas stockfleckig. Vortitel vom Autor signiert. – Dabei: Folgende weitere Werke von J. Giraudoux: I. Adorable Clio. Paris, Brüder Émile-Paul, 1920. - II. Amphitryon 338. Comédie en trois actes. Paris, Bernard Grasset, (1929). - Erste Ausgabe. - III. Dasselbe. - IV. Aventures de Jérôme Bardini. Paris, Brüder Émile-Paul, 1930. - Erste Ausgabe. - V. Bella. Paris, Bernard Grasset, 1926. - Erste Ausgabe. - VI. Berlin. Paris, Émile-Paul Fréres, 1932. - VII. Fin de Siegfried. Paris, Bernard Grasset, 1934. - Vortitel mit Widmung des Autors. - VIII. Juliette au pays des Hommes. Ebenda 1924. - Erste Ausgabe. - IX. La Folle de Chaillot. Pièce en deux actes. Neuchâtel und Paris, Ides et Calendes, 1945. - X. La Guerre de Troie n’aura pas lieu. Pièce en deux actes. Paris, Bernard Grasset, (1935). - Erste Ausgabe. - XI. Les hommes tigres. Paris, Brüder Émile-Paul, o. J. (1926). - XII. L’Impromptu de Paris. Pièce en un acte. Paris, Bernard Grasset, 1937. - Erste Ausgabe. - XIII. Ondine. Pièce en trois actes. Paris, Bernard Grasset, 1939. - Erste Ausgabe. - XIV. Pour ce onze novembre. Paris, Grasset, 1938. - XV. Simon le pathétique. Roman. Paris, Bernard Grasset, 1918. - Erste Ausgabe. - Alle Bände aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).
Ernst, Max. - Giraudoux, Jean. Judith. Tragödie in drei Akten. 49 S., 1 Bl. Mit 6 Original-Farblithographien von Max Ernst und 6 Original-Farblithographien von Dorothea Tanning. 41 x 29 cm. Lose Lagen in OLeinen-Decke und OLeinen-Schuber. (Stuttgart), Manus Presse, 1972.
Spies-Leppien A 28. Spindler 161, 14. Eines von 500 num. Exemplaren (Gesamtauflage). Im Druckvermerk von den Künstlern signiert. Die Lithographien von M. Ernst nach Bühnenbildentwürfen von Pierre Chave, die Lithographien von D. Tanning zeigen Kostümentwürfe. Übersetzung von H. Feist und O. F. Best. Schöner Druck auf Papier Arches. - Annähernd Verlagsfrisches Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge