Artist Index: Klinger, Friedrich Maximilian


Es wurden 12 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1637Klinger, Friedrich Maximilian
Geschichte Giafars des Barmeciden. Leipzig, Jacobäer, 1792-1794. - Erste Ausgabe

Auktion 125

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details Los merken

(Klinger, Friedrich Maximilian). Geschichte Giafars des Barmeciden. Ein Seitenstück zu Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. 2 Bände. 224 S.; 1 Bl., (S. 229)-636. 16,5 x 9,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben) mit floraler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. St. Petersburg (d. i. Leipzig, Jacobäer), 1792-1794.
Goedeke IV/1, 808f., 26a. Schulte-Strathaus 212, 23a. – Erste Ausgabe des vollständigen Romans mit der Fortsetzung, von Klinger als zehnbändiger Romanzyklus geplant. Klingers Abneigung gegen den Katholizismus, namentlich gegen die Jesuiten, und das unmenschliche Verhalten der Kirche insbesondere gegenüber den Mauren, spielen darin eine wichtige Rolle. – Innenspiegel und Druckvermerk mit dezentem Sammlungsstempel. Wohlerhaltenes und dekorativ gebundenes Exemplar.

weiterlesen

Los 1638Klinger, Friedrich Maximilian
Les aventures du Docteur Faust et la descente aux enfers. Amsterdam 1798. - Erste französische Ausgabe

Auktion 125

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details Los merken

Klinger, Friedrich Maximilian. Les aventures du Docteur Faust et la descente aux enfers. 1 Bl., IV, 430 S. Mit gestochenem Titel von Thoenert nach J. D. Schubert und 6 Kupfertafeln von Boettger nach Schubert. 17 x 10 cm. Geglätteter Lederband d. Z. (vorderes Gelenk gelockert, Kapitale und Rücken mit kleinen Fehlstellen, etwas berieben) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Amsterdam 1798.
Goedeke IV/1, 808 25c. Schulte-Strathaus 22e. Cohen-de Ricci 529. Henning III, 60. – Erste französische Ausgabe. "Die Titelvignette und die drei letzten Kupfer sind nach dem ersten Druck der zweiten Ausgabe von 1794 kopiert, die drei ersten Kupfer von den retuschierten alten Platten gedruckt. Höchstwahrscheinlich stand Klinger dieser französischen Ausgabe nicht fern" (Schulte-Strathaus). – Leicht, teils auch etwas braun- und stockfleckig. Schwach gebräunt.

weiterlesen

Los 2055Klinger, Friedrich Maximilian
Der Faust der Morgenlaender

Auktion 122

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

(Klinger, Friedrich Maximilian). Der Faust der Morgenlaender, oder Wanderungen Ben Hafis, Erzaehlers der Reisen vor der Sündfluth. 397 S. Mit gestochenem Titel mit Vignette und gestochenem Frontispiz von E. Henne nach Daniel Chodowiecki. 16 x 9,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas fleckig, berieben und bestoßen, vorderes Gelenk leicht angeplatzt) mit goldgeprägtem RSchild. Bagdad (d. i. Riga, Johann Friedrich Hartknoch) 1797.
Goedeke IV/ 1, 809, 30a. Schulte-Strathaus 213, 27. Engel, Faustiana 2225. Borst 648. – Erste Ausgabe der Fabel- und Märchensammlung. Gekleidet in eine Rahmenhandlung, in welcher der fiktive Erzähler Ben Hafi an zwölf Abenden den gutmütigen Kalifen mit seinen Geschichten unterhält, während der Großwesir gegen ihn intrigiert. – Es fehlt das Erratablatt am Schluss. Etwas braufleckig, Vorsätze leimschattig, hinterer Innenspiegel mit kleinem Exlibrissschildchen. Kupfertitel und Frontispiz mit kleinem Braunfleck im Bug.

weiterlesen

Los 2059Klinger, Friedrich Maximilian
Reisen vor der Sündfluth

Auktion 122

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

(Klinger, Friedrich Maximilian). Reisen vor der Sündfluth. 500 S. Mit gestochenem Titel mit Vignette und gestochenem Frontispiz von E. Henne nach Daniel Chodowiecki. 16 x 10 cm. Pappband d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit etwas späterem RSchild. Bagdad (d. i. Riga, Johann Friedrich Hartknoch), 1795.
Goedeke IV/1, 809, 29a. Schulte-Strathaus 213, 26. Borst 741. Engelmann, Nachtrag 93, 27. – Erste Ausgabe. In fingierten Gesprächen und Erzählungen am Hofe des Kalifen erörtert Klinger philosophische und politische Fragen der Zeit. – Kupfertitel und fl. Vorsatz mit altem Besitzeintrag, Kupfertitel auch mit etwas unsauber ausradiertem Stempel. Etwas braunfleckig.

weiterlesen

Los 1821Klinger, Friedrich Maximilian
Werke

Auktion 111

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Klinger, F(riedrich) M(aximilian). Werke. 12 Bände. 20,5 x 12,5 cm. Etwas spätere hellblaue Pappbände (gering berieben, Rücken stellenweise nachgedunkelt, mit hs. RTitel). Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1809-1816.
Goedeke IV/1, 810, 35a. Schulte-Strathaus 215, 33a. – Erste Gesamtausgabe, zugleich Ausgabe letzter Hand mit der Neubearbeitung zahlreicher Werke. – Ohne das zumeist fehlende Portraitkupfer in Band I. Schönes und sauberes Exemplar aus der Hofbibliothek Donaueschingen, mit entsprechendem verblasstem Stempel auf dem Titel verso.

weiterlesen

Los 1822Klinger, Friedrich Maximilian
Betrachtungen und Gedanken über verschiedene Gegenstände der Welt

Auktion 111

Zuschlag
460€ (US$ 479)

Details

"Von unbestechlicher Seelenhoheit"
(Klinger, Friedrich Maximilian). Betrachtungen und Gedanken über verschiedene Gegenstände der Welt und Literatur. Nebst Bruchstücken aus einer Handschrift. 3 Bände. 15,5 x 10 cm. HLeder d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit ornamentaler RVergoldung und je 2 farbigen goldgeprägten RSchildern (teils mit Fehlstellen). Köln und St. Petersburg, Peter Hammer (d. i. Leipzig oder Riga, Hartknoch), 1803-1805.     
Goedeke IV/1, 809, 34. Schulte-Strathaus 215, 32. Kippenberg II, 1549. Walther, Hammer, 284. Borst 948. – Erste Ausgabe von Klingers letztem Werk. In der knappen Form des Aphorismus sind hier Gedanken ausgesprochen, die das Verständnis seines ganzen Lebens und Schaffens erschließen. In ihrer Bedeutung sind die Betrachtungen nur Goethes Maximen und Reflexionen vergleichbar. "Klingers reichstes und bleibendstes Werk von unbestechlicher Seelenhoheit und der ruhigen Klarheit erfahrener Weltbildung" (Hettner). Enthält auch das Bruchstück Das zu frühe Erwachen der Menschheit, den Schluss von Klingers Roman-Dekade. Einzige vollständige Ausgabe; in der Gesamtausgabe wurden 179 Aphorismen weggelassen, darunter auch die Gespräche 178 und 275, "Meisterstücke ironischer Laune, ... in denen Voltaires sarkastischer Witz nachwirkt" (Hering S. 306f). Zu den Goethe-Bezügen siehe Kippenberg. Band I mit dem zusätzlichen neuen Titel mit der Bandbezeichnung (ursprünglich war das Werk auf nur einen Band konzipiert, der schon im Herbst 1802 erschien, die Bandbezeichnung fehlt daher noch. Erst mit dem Erscheinen des zweiten Bandes wurde für den ersten Band ein neuer Titel mit entsprechendem Zusatz ausgegeben). – Gelegentlich schwach braunfleckig. Innenspiegel mit Exlibris der "Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands in Riga" (Titel der Bände II und III verso entsprechend gestempelt). Schönes und sauberes Exemplar.

weiterlesen

Los 1823Klinger, Friedrich Maximilian
Das leidende Weib

Auktion 111

Zuschlag
1.100€ (US$ 1,146)

Details

(Klinger, Friedrich Maximilian). Das leidende Weib. Ein Trauerspiel. 112 S., 1 Bl. (Errata). Mit gestochener Titelvignette. 15,5 x 10 cm. Marmorierter HLederband d. Z. (VDeckel mit kleiner Siegellackspur) mit reicher floraler RVergoldung und 2 farbigen goldgeprägten RSchildern (eines wohl mit dem Namen des Erstbesitzers "V. Randow"). Leipzig, Johann Friedrich Weygand, 1775.
Goedeke IV, 804, 3a. Schulte-Strathaus 196, 2. Holzmann-Bohatta IV, 11947. – Seltene erste Ausgabe seiner zweiten Dramenveröffentlichung, erschien noch im gleichen Jahr wie sein Erstling Otto. Eine der großen Seltenheiten der Sturm-und-Drang-Literatur. "In der Gestalt des 'Doctor' schwebte dem Dichter Goethe vor. Die Umarbeitung für die Seylersche Bühne (Ende 1776) ist wohl nie gedruckt worden. -Fehlt in allen von Klinger selbst besorgten Sammlungen. Von Ludwig Tieck wurde das Drama für ein Werk von Lenz gehalten und deshalb in dessen Gesammelte Schriften Bd. I (Berlin 1828) aufgenommen" (Schulte-Strathaus). – Schwach gebräunt und braunfleckig. Hinterer Vorsatz mit montiertem Namensetikett. Wohlerhaltenes Exemplar. – Vorgebunden: (Johann Anton Leisewitz). Julius von Tarent. Ein Trauerspiel. 109 S. (ohne d. 1 w. Bl.). Ebenda 1776. - Goedeke IV/1, 1083, 2. Borst 331. KLL 5077f. - Erste Ausgabe dieses Hauptwerks des Sturm und Drang, "das Lessing so bewunderte, daß er zunächst sogar Goethe für den Autor hielt" (KLL), zumal es zwei Jahre nach dessen Werther im selben Verlag erschien. Das Drama, am 19. Juni 1776 in Berlin uraufgeführt, blieb eines der beliebtesten Repertoirestücke der siebziger und achtziger Jahre und "wirkte nachhaltig noch auf Schillers 'Die Braut von Messina'" (KLL). Noch heute zählt es zu den bedeutendsten Theaterstücken des Sturm und Drang. Beim vorliegenden Exemplar handelt es sich um den seltenen ersten von sieben erschienenen Drucken im Jahr der Erstausgabe (erkennbar u. a. am Lorbeerkranz als Kolumnenschmuck und dem unkorrigierten Druckfehler "nur" statt "nun" auf Seite 6, Zeile 3). - Schwach braunfleckig. Wohlerhaltenes Exemplar. Zwei Hauptwerke des Sturm-und-Drang in einem dekorativen zeitgenössischen Halblederband.

weiterlesen

Los 1826Klinger, Friedrich Maximilian
Theater

Auktion 111

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Klinger, F(riedrich) M(aximilian). Theater. 4 Bände. Mit 4 gestochenen Frontispices und 4 gestochenen Titelvignetten von Geyser. 17 x 10,5 cm. HLeder d. Z. (etwas fleckig und berieben, Gelenke teils angeplatzt bzw. geklebt oder gelockert) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Riga, Johann Friedrich Hartknoch, 1786-1787.
Goedeke IV/1, 807, 22. Schulte-Strathaus 206, 17. Rümann 535. Brieger 1435. – Erste Ausgabe. Mit dem Erstdruck der Konradin in Band I sowie dem ersten rechtmäßigen Druck des Lustspiels Der Schwur in Band II, dort auch Klingers berühmtestes Drama Sturm und Drang. – Titel mit kleinem Sammlungsstempel in der unteren Ecke. Stellenweise gering fleckig, Titel und Frontispiz in Band II mit schmalem Wasserrand. Vorsätze etwas leimschattig.

weiterlesen

Los 1619Klinger, Friedrich Maximilian
Faust's Leben, Thaten und Höllenfahrt

Auktion 107

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

(Klinger, Friedrich Maximilian). Faust's Leben, Thaten und Höllenfahrt. In fünf Büchern. 294 S. Mit gestochener Titelvignette. 17,5 x 11 cm. HLeder d. Z. (etwas stärker berieben, Ecken bestoßen, Rückenbezug an den Kapitalen lädiert) mit RSchild. Leipzig 1792.
Goedeke IV/1, 808, 25c. – Zweiter Nachdruck der zuerst 1791 in Leipzig bei Jacobäer erschienenen Erstausgabe seines philosophischen Romans. – Blatt R1 mit Eckabriss (ohne Textverlust). Schwach braunfleckig, Vorsätze leimschattig.

weiterlesen

Los 1619aKlinger, Friedrich Maximilian
Geschichte Raphaels de Aquillas

Auktion 107

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

(Klinger, Friedrich Maximilian). Geschichte Raphaels de Aquillas in fünf Büchern. Ein Seitenstück zu Faust’s Leben, Thaten und Höllenfahrt. Neue verbesserte und vermehrte Ausgabe. 380 S., 2 Bl. Mit gestochenem Titel mit Vignette und 6 Kupfertafeln. 16 x 10 cm. Späterer Leinenband (gering berieben) mit RVergoldung. (Leipzig, Jacobäer) 1799.
Goedeke IV/1, 809, 27b. VD18 10162194. – Zweite Ausgabe seines zuerst 1793 ebenda erschienenen Romans, zugleich die erste illustrierte Ausgabe, eine Ergänzung zu seinem Faustroman von 1791. – Titel etwas stärker fleckig und im unteren Bug gelöst. Vorsatz gestempelt und mit teils ausgeschnittenem Besitzeintrag. Etwas gebräunt bzw. braunfleckig.

weiterlesen

Los 1620Klinger, Friedrich Maximilian
Reisen vor der Sündfluth, 1795

Auktion 107

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

(Klinger, Friedrich Maximilian). Reisen vor der Sündfluth. 500 S. Mit gestochenem Titel mit Vignette und gestochenem Frontispiz von Henne nach Daniel Chodowiecki. 15,5 x 9,5 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (Rücken geknickt und stärker beschabt, bestoßen). "Bagdad" (d. i. Riga, Hartknoch), 1795.
Goedeke IV/1, 809, 29a. Schulte-Strathaus 213, 26. Borst 741. Engelmann, Nachtrag 93, 27. – Erste Ausgabe. In fingierten Gesprächen und Erzählungen am Hofe des Kalifen erörtert Klinger philosophische und politische Fragen der Zeit. – Kaum gebräunt, nur vereinzelt fleckig, leichte Gebrauchsspuren, gering angestaubt.

weiterlesen

Los 1739Klinger, Friedrich Maximilian
Der Weltmann und der Dichter

Auktion 105

Zuschlag
170€ (US$ 177)

Details

Klinger, Friedrich Maximilian. Der Weltmann und der Dichter. 2 Bl., 387 S. 15,5 x 10 cm. HLeder d. Z. (etwas berieben und bestoßen) mit etwas RVergoldung und RSchild. Leipzig, Johann Friedrich Hartknoch, 1798.
Goedeke IV/1, 809, 33a. Schulte-Strathaus 31. Borst 815. – Erste Ausgabe von Klingers letztem abgeschlossenen Roman, der nicht nur ein "Kunstwerk von Rang, sondern ein Bekenntnisbuch (ist) ... Kein anderer Roman der Zeit besitzt diese Kenntnis der großen Welt, diese Einsicht in den komplizierten Gang der intriganten Maschinerie eines Hofes, diese subtile Zergliederung der hintergründigen Vorgänge in der Politik ... Mit herbem Trotz bekennt er sich zur Würde des Menschen, die sich ihm gerade darin zeigt, daß man sich gegen alle Vergeblichkeit immer wieder bemüht" (Hering, Klinger, 1966, S. 332 ff). "Bei der Gestalt des 'entzauberten Dichters' schwebte Klinger Goethe vor" (Schulte-Strathaus). – Titel mit schwacher Signatur, verso mit Initialstempel. Durchgehend etwas fleckig bzw. mit kleinem Wasserrand.

weiterlesen

Los 2131Klinger, Friedrich Maximilian
Werke, 1809-1816

Auktion 100

Zuschlag
2.000€ (US$ 2,083)

Details

Prachtexemplar in Chagrinleder
Klinger, F(riedrich) M(aximilian). Werke. 12 Bände. Mit gestochenem Portrait. 22 x 15 cm. Sanguinfarbene Chagrinlederbände (gering berieben) mit RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, Deckelfileten in Blin- und Goldprägung, Stehkantenvergoldung und dreiseitigem Goldschnitt. Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1809-1816.
Goedeke IV/1, 810, 35a. Schulte-Strathaus 215, 33a. Erste Gesamtausgabe, zugleich Ausgabe letzter Hand mit der Neubearbeitung zahlreicher Werke. Mit dem fast immer fehlenden Portrait von Fr. W. Bollinger in Band I. - Zumeist ohne die Reihentitel. Vorsätze mit altem Besitzeintrag, Band I auch mit hs. Eintrag zur Biographie Klingers ("gehört zu den Zierden der deutschen Literatur"). Stellenweise etwas stockfleckig, ein Band auch mit schmalem, schwachen Wasserrand. Innenspiegel mit modernem Exlibris. Bemerkenswert prächtig, in tiefrotes Chagrinleder gebundenes Exemplar.

weiterlesen

Los 2132Klinger, Friedrich Maximilian
Reisen vor der Sündfluth, 1795

Auktion 100

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

(Klinger, Friedrich Maximilian). Reisen vor der Sündfluth. 500 S. Mit gestochenem Titel mit Vignette und gestochenem Frontispiz von Henne nach Daniel Chodowiecki. 16 x 10,5 cm. Halblederband d. Z. (etwas stärker berieben). "Bagdad" (d. i. Riga, Hartknoch) 1795.
Goedeke IV 1, 809, 29a. Schulte-Strathaus 213, 26. Borst 741. Engelmann, Nachtrag 93, 27. Erste Ausgabe. In fingierten Gesprächen und Erzählungen am Hofe des Kalifen erörtert Klinger philosophische und politische Fragen der Zeit. - Buchblock fast durchgehend mit einem enorm großen und sehr kräftigen Braunfleck.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge