Artist Index: Lütke, Ludwig Eduard


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 236Lütke, Ludwig Eduard
Ansichten von Berlin und Potsdam. 19 Lithographien. Berlin, E. H. Schröder, ca. 1850

Auktion 125

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details Los merken

Lütke, Ludwig Eduard. Ansichten von Berlin und Potsdam. Mit 19 montierten gouache-kolorierten und eiweißgehöhten Lithographien. Ca. 13 x 19,5 cm bzw. 16 x 26 cm (Darstellungsgröße). 22 x 31 cm (Blatt). Leder d. Z. (berieben, teils beschabt, Innendeckel etwas leimschattig, Bindung gering gelockert) mit goldgeprägtem VDeckeltitel und VDeckelblind- sowie Golsprägung und mit KGoldschnitt. Berlin, E. H. Schröder, ca. 1850.
Kiewitz 792, 793, 795 - 800, 803 - 806, 810. Engelmann 344. – Album mit detailreichen Ansichten von Berlin (13 Blätter) und Potsdam (6 Blätter) von Ludwig Eduard Lütke (1801-1850), einem bekannten Berliner Landschafts- und Architekturmaler. Die Berliner Veduten stammen aus der ersten Ausgabe der Serie Ansichten von Berlin und der Umgegend, während die Potsdamer Blätter den Ansichten von Potsdam und der Umgegend entnommen sind.

Die Berliner Ansichten zeigen Bauwerke und Plätze der Stadt mit Staffageszenen, darunter das Königliche Museum, das Brandenburger Tor, das Opernhaus, die Schlossbrücke, das Palais des Prinzen sowie die Linden am Pariser Platz. Weitere Darstellungen umfassen die Königliche Bauakademie, die St. Hedwigs-Kirche, das Kronprinzenpalais, das Königliche Schloss, die Universität, die Neue Wache, das Zeughaus und das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt.

Die Potsdamer Ansichten zeigen repräsentative Schloss- und Parkanlagen wie das Marmorpalais, Charlottenhof, das Neue Palais, Schloss Sanssouci, das Königliche Schloss sowie die Anlage Klein-Glienicke. – In guter Erhaltung.

weiterlesen

Los 267Lütke, Ludwig Eduard
Berlin

Auktion 118

Zuschlag
550€ (US$ 611)

Details

Lütke, Ludwig Eduard. "Berlin" (Vorderdeckeltitel). 18 lithographische Tafeln. 23,5 x 32,5 cm. Leinen d. Z. (leicht berieben, minimal verblasst) mit goldgeprägtem Vorderdeckeltitel. (Berlin, E. H. Schröder), um 1840.
Ernst S. 492f. Vgl. Kiewitz 791f. – Seltene nummerierte Folge von 18 lithographischen Tafeln, die u. a. das Brandenburger Tor, die Universität, das Opernhaus, das Schauspielhaus, die Königliche Bau-Akademie, das Stadtschloss, das Mausoleum im Park vom Schloss Charlottenburg oder die Luiseninsel zeigen. – Etwas gebräunt und fleckig. Die Tafel mit dem Brandenburger Tor in der oberen äußeren Ecke mit Feuchtigkeitsschaden. Ein Papierhemdchen gerissen. Im hinteren Innenspiegel mit montiertem Stahlstich des Denkmals Friedrichs II.

weiterlesen

Los 303 [*]Lütke, Ludwig Eduard
Album von Berlin und Potsdam in 32 Original-Ansichten

Auktion 104

Zuschlag
5.000€ (US$ 5,556)

Details

Ludwig (Eduard Lütke) und F. Meyer. Album von Berlin und Potsdam in zweiunddreißig Original-Ansichten. Typographisches Titelblatt und 32 Ansichtentafeln mit getönten bzw. eiweißgehöhte Lithographien. 29 x 41 cm. Reich blindgeprägter Leinenband d. Z. (Rücken leicht aufgegangen, gering fleckig, bestoßen) mit vergoldetem VDeckeltitel. Berlin, E. H. Schröder, o. J. (um 1850).
Engelmann I, 344. Vgl. Kiewitz 791 (unvollständiges Exemplar). – Sehr seltene Ansichtenfolge mit 24 Berliner Ansichten und 8 Ansichten aus Potsdam. Die Blätter 1-20 der ersten Folge sind von Ludwig Eduard Lütke lithographiert, die restlichen vier sowie die von 1-8 numerierten der 2. Folge von Meyer. Die schönen Ansichten, darunter auch eine Gesamtansicht von Berlin, jeweils mit belebter Staffage. Dargestellt ist u. a. das Königliche Schloss, die Schlossbrücke, das Brandenburger Tor, die Universität, die Oper, das Schauspielhaus, der Prachtboulevard "Unter den Linden", die Königliche Bau-Akademie, die Katholische Hedwigs-Kathedrale, das Königliches Museum, die Singakademie und ein Panoramablick. Es folgen die Tafeln zu Potsdam, darunter die Nikolaikirche, Babelsberg, Sans-Souci, Neues Palais und Charlottenhof. – Ersten Blätter in oberer rechter Ecke mit blassem Wasserrand, einige Tafeln etwas stärker feuchtigkeitsfleckig, leicht gebräunt, insgesamt aber von bemerkenswert schönem Erhaltungszustand. Die Darstellungen meist tadellos.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge