Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 2166Leoncavallo, Ruggiero
Musikalisches Albumblatt. 1911
Auktion 125
Nachverkaufspreis
400€(US$ 417)
Leoncavallo, Ruggiero, ital. Komponist des "Verismo" (1858-1919). Eigh. musikal. Albumblatt m. U. 1 S. Schwarze Tinte auf blauem Papier. Quer-8vo. 1911.
Aus seiner Oper "La Bohème", mit der Leoncavallo 1897 seinen Nebenbuhler Puccini herausgefordert hatte, eine zweiaktige Phrase auf "Mimi la biondinetta" (1. Akt). 1911 leitete Leoncavallo eine Serie von Aufführungen seiner Oper "Pagliacci" (Der Bajazzo) im Londoner Hippodrome.
Los 2459Leoncavallo, Ruggiero
Visitenkarte mit Musikzitat + Beigabe
Auktion 108
Zuschlag
200€ (US$ 208)
Leoncavallo, Ruggiero, ital. Opernkomponist des Verismo (1858-1919). Visiten-Karte mit eigh. Musikzitat u. U. "R. Leoncavallo". 4,5 x 8 cm. Wien 26.XI.1893.
"Bionda bel-tà ...". 3 Takte aus seiner Oper "I Medici". - Mit Radierspur am oberen Rand. - Dabei: Derselbe. Eigh. Widmung m. U. "Leoncavallo", montiert auf ein größeres Blatt mit Aufdruck "R. Leoncavallo. Zaza". Viareggio 10.IV.1915. - "A Mr. Chéreau en témoignage de la plus vive admiration reconnaissante!" - Beide Opern waren in Mailand uraufgeführt worden ("I Medici" am 9. Nov. 1893, "Zaza" am 10.XI.1900).
Leoncavallo, Ruggiero, ital. Komponist des "Verismo" (1858-1919). Eigh. musikal. Albumblatt m. U. "R. Leoncavallo". Quer-gr. 8vo (18 x 22,5 cm). Berlin 23.V.1904.
"Andanto. - Bionda beltà che t'offri al guardo mio". 4 Takte aus der Arie des Giuliano im I. Akt der Oper "I Medici", gewidmet "alla ornatissima Signora Lily Heiligenstadt." - Geschrieben auf Büttenpapier mit Wasserzeichen "Extra Superfein" und dem rückseitigen Aufdruck "Drakestrasse 3".
Leoncavallo, Ruggiero, ital. Opernkomponist des Verismo (1857-1919). Eigh. Widmung m. U. "R. Leoncavallo". In franz. Sprache. 3/4 S. Mailand 8.XI.1897. - Auf dem Vortitel des Klavierauszugs seiner Oper "La Bohème" (5 Bl., 417 S. Gr. 4to. Interims-Pappband d. Z. Mailand, Sonzogno, 1897).
"À vous ma très chère amie, Madame de Nuovino, à vous, veritable âme de grand'artiste, à vous qui savez comprendre la folle et douleureuse poesie de Murger et qui m'avez connu au temps de ma bohème avec tous les témoignages d'admiration et d'amitié sincères ...". - Auch Leoncavallos "Bohème", die im Jahr nach Puccinis Vertonung herauskam, war verhältnismäßig erfolgreich und erfuhr selbst in neuerer Zeit einige Wiederbelebungen. - Das Widmungsblatt nicht ganz frisch; die Einbanddeckel angestaubt und gelockert; ohne Rücken.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge