Artist Index: Troyen, Rombout van


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 6546Troyen, Rombout van
Die Fußwaschung

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

zugeschrieben. Die Fußwaschung.
Schwarze Kreide und Rötel auf bräunlichem Papier. 20 x 28,5 cm. Um 1630.

Rombout van Troyen war ein Schüler von Jan Pynas in Amsterdam. Als Maler spezialisierte er sich auf phantastische Landschaften mit Ruinen und Grotten, die in einem pittoresken, exotisch anmutenden Stil ausgeführt sind. Zeichnungen von seiner Hand sind recht selten. Die Protagonisten auf dem vorliegenden Blatt sind in orientalische Kostüme gekleidet. Der etwas retrospektive Zeichenstil und dekorative Elemente, wie das reich verzierte Ziergefäss links vorne erinnern an die holländische manieristische Zeichenkunst des späten 16. Jahrhunderts.


weiterlesen

Los 6025Troyen, Rombout van
Felsgrotte mit Opferszene vor einer weiblichen Gottheit

Auktion 101

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
7.750€ (US$ 8,611)

Details

Felsgrotte mit Opferszene vor einer weiblichen Gottheit.
Öl auf Holz. 18,5 x 33,5 cm. Um 1640.

Das kleine Gemälde entstand wahrscheinlich in den 1640er Jahren wie der Vergleich mit einer verwandten, 1647 datierten Kompositionen mit der "Auferweckung des Lazarus" nahelegt, die in London (Auktion Christie's am 16. Mai 1969, Los 10) angeboten wurde. Die Darstellung ist bisher nicht gedeutet: denkbar wäre das Götzenopfer Salomos vor der heidnischen Göttin Asthoret oder aber die Darstellung der Göttin Juno in Begleitung von Venus und Athena, wie van Regteren Altena in einem Aufsatz vermutet (I. Q. van Regteren Altena: Apollon Cryptogène imaginé par un petit maitre d'Amsterdam, in: Gazette des Beaux-Arts 84, 1974, S. 221 mit Abb. 5).

Provenienz: Fanny Herxheimer, Frankfurt a. M.
Dr. Hans Herxheimer.
Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt a. M., Auktion 69, 17.-18. November 1942, Kat. Nr. 148.
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Inv. Nr. 744.
Restitution an die Erbengemeinschaft Herxheimer 2012.

Literatur: Rüdiger Klessmann (Hrsg): Die holländischen Gemälde, Kritisches Verzeichnis mit 485 Abbildungen, Braunschweig 1983, S. 19, Nr. 744 mit Abb.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge