Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 153Young, Arthur
Travels during the Years 1787, 1788 and 1789, 1793. Dublin, Cross etc., 1793. - Zweite Auflage
Auktion 125
Zuschlag
180€ (US$ 200)
Young, Arthur. Travels during the Years 1787, 1788 and 1789, 1793. Undertaken more particularly with a View of ascertaining the Cultivation, Wealth, Resources, and National Prosperity, of the Kingdom of France. To which is added, the Register of a Tour into Spain. 2 Bände. XIII, 681 S., 2 Bl.; 1 Bl., 571 S., 1 Bl. 2 (von 3) Kupferkarten. Hellbraunes Kalbsleder d. Z. (berieben, mit teils hinterlegten Fehlstellen sowie Rücken brüchig) mit goldgeprägtem RSchild. Dublin, Cross etc., 1793.
Brunet V, 1510. Cox I, 161f. Graesse VI2, 498. Vgl. Fossati Bellani 121. – Zweite Auflage der Reisebeschreibung zu Frankreich von Arthur Young (1741-1820). Die erste Ausgabe erschien im Jahre 1792 in Bury St. Edmunds. "Young's accounts of his travels are deservedly among the most famous that the century produced. He made three trips to the Continent, the first to the Pyrenees in 1787, the second to France in 1788, and the third, which includes Italy, in 1789. He is unexcelled in relating personal adventures, in observations of the agricultural situation, and in descriptions of the many friends he met. He was near enough to the outbreak of the French Revolution to perceive that something unusual was astir, and even experienced some personal contacts with the disordered state of affairs" (Cox). – Mit Exlibris auf dem Vorsatz "Charles Philip Iohn. Cave". Leicht gebräunt am Rand, vereinzelt leicht knickspurig sonst gutes Exemplar.
Young, Arthur. Reisen durch Frankreich und einen Theil von Italien in den Jahren 1787 bis 1790, vorzüglich in Hinsicht auf die Landwirtschaft, die Kultur und den National-Wohlstand des ersten Reiches unternommen. Aus dem Englischen (von E. A. W. Zimmermann und J. G. Chr. Fick). Mit Anmerkungen begleitet von E. A. W. Zimmermann. 3 Bände. XIV, 524 S.; 1 Bl., 506 S., 2 Bl.; VI, 432 S. Mit gefalteter grenzkolorierter Karte. 19 x 12 cm. Pappbände d. Z. (berieben, Rücken mit Faltspuren, kleinere Läsuren) mit etwas späteren RSchildern. Berlin, Voss, 1793-95.
Engelmann I, 506. Vgl. Griep-Luber II, 1511 (nennt nur Band 3). Cox I, 161 (nennt keine deutsche Ausgabe). – Erste deutsche Ausgabe. Umfassende Landeskunde mit Berücksichtigung der politischen Verhältnisse. "Young’s accounts of his travels are deservedly among the most famous that the century produced... He is unexcelled in relating personal adventures, in observation of the agricultural situation, and in descriptions of many friends he met. He was near enough to the outbreak of the French Revolution ... and even eyperienced some general contacts with the disordered state of affairs" (Cox). Young äußert auch vorsichtig-wohlwollende Ansichten über die neuen politischen Verhältnisse, von denen er sich jedoch später zugunsten einer konservativen Haltung distanziert und Rebmanns Kritik in dessen Wahrheiten ohne Schminke (siehe hier die Nummer 846) provoziert. Die von Sotzmann gezeichnete Karte, die nicht immer beigegeben ist, stellt die "alte und neue Eintheilung von Frankreich, ingleichen die Verschiedenheit des Bodens und die nördlichen Grenzen des Oehl- Mays- und Weinbaues" dar. – Teil leicht knittrig, selten kleine Braunflecke; insgesant ordentliches Exemplar.
Los 215 [*]Young, Arthur
Sechsmonatliche Reise durch die nördlichen Provinzen von England
Auktion 104
Zuschlag
380€ (US$ 422)
Young, Arthur. Sechsmonatliche Reise durch die nördlichen Provinzen von England, in Absicht auf den Zustand der Landwirthschaft, der Manufakturen, der Malerey und übrigen schönen Künste. Nach der zweyten Englischen Ausgabe übersetzt. 4 Bände. Mit 4 wiederholten gestochenen TVignetten und 13 (11 gefalteten) Kupfertafeln. 19,5 x 11,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben, Kapitale mit kleinem Ausbruch) mit 2 goldgeprägten RSchildern, reicher RVergoldung und Blauschnitt. Leipzig, Caspar Fritsch, 1772-75.
Güntz II, 19 ff. (ausführlich); vgl. Kress 6767, Higgs 4852, Goldsmith 10612. – Erste deutsche Ausgabe zweier 1770 und 1772 erschienenen Reiseberichte in Briefform. Wichtig vor allem wegen des hervorragenden Überblicks über Wirtschaft und Landwirtschaft, enthält auch schöne Beschreibungen der Landschaft und vieler Herrensitze. – Leicht gebräunt, Titel mit altem Namenseintrag. Schönes Exemplar.
Los 148Young, Arthur
A six weeks tour through England and Wales
Auktion 103
Zuschlag
140€ (US$ 156)
Young, Arthur. A six weeks tour through England and Wales. IV, 284 S. Mit wenigen kleinen Textholzschnitten. 21 x 12,5 cm. Halbkalbsleder d. Z. (mit größerem fehlenden RStück, Gelenk gebrochen, Deckel gelöst, Rücken lose, bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung. London, W. Nicoll, 1768.
Goldsmith 10407. Higgs 4283. McCulloch 213-14. PMM 214. Vgl. Kress 6697 (nur die 2. Auflage). – Erste Ausgabe des haus- und landwirtschaftlichen Werkes von dem großen britischen Agrarwissenschaftler Arthur Young (1741-1820), "Describing, particularly I. The present State of Agriculture and Manufactures. II. The different Methods of cultivating the Soil. III. The Success attending some late Experiments on various Grasses, etc. IV. The various Prices of Labour and Provisions. V. The State of the Working Poor in those Counties, wherein the Riots were most remarkable. With description and models of such new invented implements of husbandry as deserve to be generally known: Interspersed with accounts of the seats of nobility and gentry, and other objects worthy of notice" (Untertitel).
"Arthur Young war gleich Jethro Tull ein großer landwirtschaftlicher Reformer, dessen Einfluß weit über sein Heimatland hinausreichte ... [er] hatte Schüler aus allen Teilen Europas und Amerikas. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und waren in den beiden größten landwirtschaftlichen Staaten jener Zeit, in Frankreich und Rußland, von besonderem Einfluß" (Carter-Muier 214). – Etwas stockfleckig, aber nur leicht gebräunt, insgesamt recht gutes Exemplar. Exlibris P. W. Donner (1927).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge