153050

Lose pro Seite


Lot 3515, Auction  124, Sturm, Der, Jahrgang 15, Heft II

Sturm, Der
Jahrgang 15, Heft II
Los 3515

Zuschlag
1.900€ (US$ 1,979)

Details

Der Sturm. Vierteljahrschrift. Herausgeber: Herwarth Walden. Jahrgang 15, Heft II. S. 49-116. Mit einigen Illustrationen auf Tafeln und 6 Orig.-Linoleumschnitten. 31,5 x 23,5 cm. Illustrierte OBroschur (minimal fleckig, Rücken mit zwei kleinen Rissen, Kapitale mit kleinen Fehlstellen). Berlin, Der Sturm, 1924.
Raabe 1. Söhn HDO 55102. – Vom 15. Jahrgang März 1924 an wurde der Umfang der Sturm-Hefte vergrößert, die Hefte wurden mit Klammerheftung gebunden und erschienen vierteljährlich. Enthält Orig.-Linoleumschnitte von Ludwig Kassák (2), Moholy-Nagy (2), Hans Mattis-Teutsch und Oskar Fischer. Mit Texten und Gedichten von Herwarth Walden, Kassák, Hans Arp, Lothar Schreyer, Iwan Heilbut u. a. Lose beiliegend zwei Ausstellungsflyer des Verlags. – Schönes und wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3516, Auction  124, Archipenko, Alexander und Sturm, Sturm-Bilderbuch II

Archipenko, Alexander und Sturm
Sturm-Bilderbuch II
Los 3516

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Der Sturm. - Archipenko, Alexander. Sturm-Bilderbuch II. 32 S. Mit 25 Tafeln. 27,5 x 22 cm. OHalbleinen (etwas fleckig und berieben). Berlin, Der Sturm, (1924).
Vgl. Perkins 162. – Erste Ausgabe. Zeigt Plastiken und Zeichnungen von Alexander Archipenko (1887-1964), der zur Zeit der Veröffentlichung des Bandes bereits in die Vereinigten Staaten ausgewandert war. Wie in anderen Sturm-Bilderbüchern endet auch dieser Band mit einer aus zwei Sätzen bestehenden Künstler-Biografie: "Alexander Archipenko ist Russe. Sein Werk wurde durch den 'Sturm' in der ganzen Welt eingeführt und bekannt gemacht." – Wohlerhalten.

Lot 3519, Auction  124, Südsee-Plastiken, Ausstellungskatalog

Südsee-Plastiken
Ausstellungskatalog
Los 3519

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Südsee-Plastiken. Ausstellung Mai 1926 Galerie Flechtheim - Juni 1926 Zürcher Kunsthaus - August 1926 Galerie Flechtheim. (Mit einem Vorwort von Carl Einstein). 1 Bl., 49 S. Mit 29 ganzs. Abbildungen. 24 x 16 cm. OBroschur. Berlin, Das Kunstarchiv, 1926.
Veröffentlichungen des Kunstarchivs, Hrsg. G. E. Diehl, Nr. 5. – Katalog zu den Ausstellungen der Galerie Flechtheim in Berlin und Düsseldorf und im Kunsthaus Zürich. – Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.

Lot 3524, Auction  124, text, 10 Hefte der Reihe, hrsg. von Max Bense

text
10 Hefte der Reihe, hrsg. von Max Bense
Los 3524

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

text. Herausgeber: Max Bense, Elisabeth Walther. 10 Hefte der Reihe. 16 x 15 cm. OBroschur (teils etwas gebräunt). Stuttgart 1963-1969.
Enthält die Ausgaben: Nr. 11 (Max Bense. Vielleicht zunächst wirklich nur). - Nr. 17 (Max Bense. experimentelle schreibweisen). - Nr. 19 (Computer-Grafik). - Nr. 25 (Haraldo de Campos. Versuchsbuch Galaxien). - Nr. 26 (Hansjörg Mayer. Alphabetenquadrate. Leporello). - Nr. 30 (Francis Ponge. Praxis der Sprache aus Malherbe). - Nr. 32 (Diter Rot. 80 Wolken. 1965 bis 1967). - Nr. 34 (Günter Neusel. Fachwerke). - Nr. 38 (Max Bense. Kleine abstrakte Ästhetik). – Wohlerhaltene Exemplare. - Dublette von Nr. 11 beigegeben.

Lot 3527, Auction  124, Toller, Ernst, Eine Jugend in Deutschland

Toller, Ernst
Eine Jugend in Deutschland
Los 3527

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Toller, Ernst. Eine Jugend in Deutschland. 287 S. Mit Portraitfotografie. 19,5 x 11,5 cm. OLeinen (etwas berieben) mit goldgeprägtem RSchild. Amsterdam, Querido, 1933.
Wilpert-Gühring 27. Raabe 303.21. Melzwig 693.1. Sternfeld-Tiedemann 505. KNLL 16, 637. – Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung im Exil. Im selben Jahr erschien eine leicht veränderte Ausgabe. Das Vorwort mit der Datierung: "Am Tag der Verbrennung meiner Bücher in Deutschland." – Sauberes Exemplar mit hs. Besitzvermerk im Vorsatz. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Beigegeben: Fünf weitere Werke von Ernst Toller: I. Das Schwalbenbuch. Potsdam, Gutsav Kiepenheuer, (1924). Erste Ausgabe. - II. Deutsche Revolution. Rede gehalten vor Berliner Arbeitern am 8. November 1925 im Großen Schauspielhause zu Berlin. Berlin, Laubsche Verlagsbuchhandlung, (1925). Erste Ausgabe. - III. Justiz Erlebnisse. Ebenda 1927. Erste Ausgabe. - IV. Quer durch. Reisebilder und Reden. Berlin, Kiepenheuer, 1930. Erste Ausgabe. - V. Briefe aus dem Gefängnis. Amsterdam, Querido, 1935. Erste Ausgabe. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3529, Auction  124, Tolstoi, Leo, Der Lebende Leichnam. Mit 6 Radierungen von W. N. Masjutin

Tolstoi, Leo
Der Lebende Leichnam. Mit 6 Radierungen von W. N. Masjutin
Los 3529

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Tolstoi, N. Leo. Der lebende Leichnam. Ein Drama. 123 S. Mit radierter Titelvignette, 2 radierten Textvignetten und 6 signierten Orig.-Radierungen von Wassilij N. Masjutin. 26,5 x 18,5 cm. OHalbleder (etwas berieben) mit goldgeprägtem RTitel, Deckelfilete und KGoldschnitt. Berlin, Franz Schneider, (1924).
Eines von 200 nummerierten und von Masjutin im Druckvermerk signierten Exemplaren (Gesamtauflage). Fedor Protasov, der Protagonist des Dramas, wird sich der Bedeutungslosigkeit seines Daseins und eigenen Lebens bewusst und versucht, dieser zu entkommen. – Schönes Exemplar.

Lot 3531, Auction  124, Trakl, Georg, Die Dichtungen

Trakl, Georg
Die Dichtungen
Los 3531

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Trakl, Georg. Die Dichtungen. 201 S., 3 Bl. 23 x 16 cm. Blauer OPappband (Rücken lichtrandig). Leipzig, Kurt Wolff (1917).
Raabe 304, 8. Göbel 482. Ritzer 3. 3 A. – Erste Gesamtausgabe. "Anordnung und Überwachung der Drucklegung dieser ersten Gesamtausgabe der Dichtungen von Georg Trakl besorgte Karl Röck." (Druckvermerk). – Minimal gebräuntes, schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3532, Auction  124, Tripp, Jan Peter, "Später Kafka". Acryl auf  Papier

Tripp, Jan Peter
"Später Kafka". Acryl auf Papier
Los 3532

Zuschlag
1.700€ (US$ 1,771)

Details

Tripp, Jan Peter. "Später Kafka". Acryl auf Papier. Ca. 37 x 22 cm. Rechts unten im Bild signiert und datiert "Tripp 1983". Mit Passepartout unter Glas in teilversilberter Holzprofilleiste gerahmt 52 x 36 cm. 1983.
Eindrückliches Porträt von Franz Kafka (1883-1924), eine eigene Vision des Spätrealisten Jan Peter Tripp (geb. 1945 in Oberstdorf im Allgäu). In seinem Gemälde setzt sich der Künstler mit dem Alter auseinander, indem er den durch seinen frühen Tod als ewig jung im allgemeinen Gedächtnis gebliebenen Kafka als älteren Mann mit pergamentdünner Haut, Falten und grauem Haaransatz darstellt. Vorbild für das Gemälde ist ein Frontalfoto des gerade einmal Vierzigjährigen von 1923, das als letztes Kafka-Foto gilt.
Beschrieben und abgebildet in: J. P. Tripp, Die Kehrseite der Dinge, Weingarten 1984, S. 107. Werkverzeichnis Jan Peter Tripp Kat.-Nr. 132. – Tadelloser Zustand, im Originalrahmen des Künstlers, Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, Galerie Valentin, Stuttgart, dann Privatbesitz Bayern.

Lot 3533, Auction  124, Tschechow, Anton, Der Persische Orden. Mit Holzschnitten von W. N. Masjutin

Tschechow, Anton
Der Persische Orden. Mit Holzschnitten von W. N. Masjutin
Los 3533

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Tschechow, Anton. Der Persische Orden und andere Grotesken. 61 S., 1 Bl. Mit 8 Orig.-Holzschnitten von W. N. Masjutin. 29,5 x 23 cm. OHalbleder mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Welt-Verlag, 1922.
Vgl. Oestmann 12. – Eines von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. – Etwas stockfleckig, im Druckvermerk eigenhändig von Masjutin signiert.

Lot 3535, Auction  124, Unser Weg 1920 (und 1919), Ein Jahrbuch des Verlags Paul Cassirer

Unser Weg 1920 (und 1919)
Ein Jahrbuch des Verlags Paul Cassirer
Los 3535

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Unser Weg 1920. Ein Jahrbuch des Verlags Paul Cassirer. 136 S. Mit mehreren Abbildung und Orig.-Holzschnitt von Ernst Barlach. 24 x 18,5 cm. OPappband (etwas fleckig und berieben). Berlin, Paul Cassirer, (1920). -
Enthält den Orig.-Holzschnitt "Gruppe im Sturm" von Ernst Barlach (Schult 162). Mit Textbeiträgen von Kasimir Edschmid, Kurt Eisner, W. Hasenclever, Else Lasker-Schüler u. a. – Sehr schönes Exemplar. – Dabei: Unser Weg 1919. Ein Jahrbuch des Verlags Paul Cassirer. 117 S., 1 Bl. Mit mehreren Abbildungen und Orig.-Lithographie von Max Liebermann. 23,5 x 17,5 cm. OBroschur (Rückumschlag etwas fleckig, minimale Randknicke). Berlin, Paul Cassirer, (1919). - Vortitel mit Besitzeintrag. Sehr schönes Exemplar.

Lot 3536, Auction  124, Valek, Miroslav und Brunovsky, Albin - Illustr., Rovina (mit Beigabe)

Valek, Miroslav und Brunovsky, Albin - Illustr.
Rovina (mit Beigabe)
Los 3536

Zuschlag
380€ (US$ 396)

Details

Valek, Miroslav. Rovina. 25 S., 1 Bl. Mit signierter und nummerierter Orig.-Farbradierung von Albin Brunovsky. 29,5 x 21 cm. Lose gefalzte Druckbogen in OUmschlag (Rücken etwas gebräunt) mit weiterer Orig.-Radierung des Künstlers auf dem VUmschlag. Bratislava 1981.
Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 300). Im Druckvermerk von Valek signiert. – Wohlerhalten. – Dabei: Karla Plicky. Z kytice slovenskych pohadek. 41 S., 3 Bl. Mit Illustrationen auf Tafeln von Albin Brunovsky. 29,5 x 21 cm. OBroschur. Prag 1984.

Lot 3541, Auction  124, Valéry, Paul, Poesie. Essais sur la poetique et le poete

Valéry, Paul
Poesie. Essais sur la poetique et le poete
Los 3541

Zuschlag
350€ (US$ 365)

Details

Valéry, Paul. Poesie. Essais sur la poetique et le poete. 2 Bl., XVI, 197 S., 5 Bl. Mit 8 Tafel-Radierungen von Paul Valéry. 25 x 19 cm. Halbpergament d. Z. (leicht gebräunt) mit goldgeprägtem RTitel sowie mit eingebundener OKarton mit montiertem TSchild. Paris, Bertrand Guégan, 1928.
Erste Ausgabe. Eines von 300 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 320). Druckvermerk vom Autor signiert. – Unbeschnitten. Etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge